Oberleitung für Lastwagen auf der Autobahn
Eine deutliche Verringerung der Kohlendioxid-Emissionen durch den Schwerlastverkehr lässt erzielen, wenn Lastkraftwagen künftig einen Teil ihrer Fahrleistung mit Strom erbringen. Zu diesem Zweck sollen die Autobahnen nach und nach mit einer Oberleitung versehen werden. Lastwagen fahren auf den bereits versorgten Strecken mit Strom, während sie auf Landstraßen und noch nicht nachgerüsteten Autobahnabschnitten weiterhin Diesel als Kraftstoff benutzen. Den entsprechenden Vorschlag unterbreitete der Sachverständigenrat der Bundesregierung erstmals im Sommer 2012.
Dass eine Stromleitung oberhalb einer Autobahn angebracht werden kann, erscheint als selbstverständlich. Die Kosten für die Nachrüstung der Straßen mit Oberleitungen sind jedoch hoch. Alleine für die Autobahnen mit einstelliger Streckennummer fallen vierzehn Milliarden Euro an, die Streckenlänge beträgt gut 5700 Kilometer. Neben den durch den Staat als Besitzer der Autobahn zu tragenden Infrastrukturausgaben fallen in den Speditionen weitere Kosten für die Umrüstung der Lastwagen an. Diese rentieren sich eigentlich erst, wenn nicht nur mit einer einstelligen Nummer versehenen, sondern nahezu alle Autobahnen mit einer Oberleitung ausgestattet sind. Die finanzielle Situation des Bundes erfordert jedoch die Streckung des Ausbaus aller Autobahnen mit der neuen Technik über mehrere Jahrzehnte. Ungeklärt ist bislang auch, welche Zusatzausbildung die Lastwagenfahrer für die Fahrt unter Fahrdraht benötigen. Bei Oberleitungsbussen besteht in Deutschland die Pflicht, sich in mindestens acht Unterrichtsstunden mit den Besonderheiten des Fahrens unter Strom vertraut zu machen. Eine ähnliche Zusatzqualifikation wird für Lastwagenfahrer voraussichtlich erforderlich, sobald die ersten Oberleitungen stehen.
Wenn die Oberleitungen auf der Autobahn vorhanden sind, können sie grundsätzlich außer von Lastkraftwagen auch von Reisebussen genutzt werden. Auch für diese ist eine Umrüstung erforderlich. Da eine Oberleitung keine feste Spurführung verursacht, bleibt das Überholen möglich, auch wenn sich die Fahrdrähte ausschließlich auf der rechten Spur befinden. Die mit der elektrischen Fahrleistung ausgestattete Autobahnspur kann von Personenkraftwagen und Motorrädern weiterhin normal befahren werden.
Der verstärkte Einsatz von Strom zum Fahrzeugantrieb wirkt sich auf den Klimaschutz nur positiv aus, wenn der benötigte Strom durch regenerative Energieträger erzeugt wird.