Unnötige Stromfresser im Haushalt

Einsparungen bei der Stromrechnung lassen sich nicht nur durch einen Wechsel des Energieversorgers, sondern mit großer Effizienz mittels der Abschaltung oder Abschaffung unnötiger Stromfresser im Haushalt erzielen. Dass Haushalte ihren Kühlschrank im Winter ausstellen und die zu kühlenden Lebensmittel auf dem Balkon aufbewahren, stellt eine Extremlösung dar. Weitere überflüssige Verbrauchsgeräte lassen sich leicht abschalten.

Der Radiowecker war in früheren Jahren die beste Methode, um sicher und auf angenehme Weise morgens geweckt zu werden. Heute verfügt jedes gute Handy über eine Weckfunktion, welche selbst bei ausgeschaltetem Gerät funktioniert. Eine neben dem Bett liegenden Armbanduhr zeigt die Zeit ebenso zuverlässig wie der Radiowecker an, verbraucht aber keinen Strom.

Computernutzer neigen dazu, ihren Drucker während des gesamten Tages im Betriebszustand zu halten. Tatsächlich drucken sie noch nicht einmal eine einzige Seite pro Tag. Wer den Drucker erst einschaltet, wenn er diesen tatsächlich benötigt, verringert seine Stromkosten spürbar. Der Stromverbrauch eines Computers richtet sich danach, wie viele Tätigkeiten er gleichzeitig durchführen muss. Das Schließen nicht benötigter Fenste macht sich somit ebenso wie die Deaktivierung aktuell nicht benötigter Funktionen durch einen verminderten Energiebedarf bezahlt.

Hintergrundmusik neben der Hausarbeit beflügelt. Seit dem Aufkommen der Musiksender läuft in immer mehr Haushalten das Fernsehgerät, auch wenn parallel zum Arbeiten nur der Ton wahrgenommen wird. Ein Radio ist mit einem deutlich niedrigeren Stromverbrauch als ein Fernseher verbunden und unterhält ebenso während der Hausarbeit. Wer am Abend regelmäßig vor dem Fernsehgerät einschläft, verbindet dieses mit einer Ausschaltautomatik und vermeidet auf diese Weise, dass ein Strom verbrauchendes Gerät unnötig weiterläuft.

Familien verschwenden häufig unnötig Strom, indem sie das Licht im Flur während der Nacht nicht löschen. Auch wenn moderne Energiesparlampen zu einer spürbaren Einsparung gegenüber herkömmlichen Glühlampen beitragen, summiert sich ihr Stromverbrauch bei ununterbrochener Nutzung zu einem beachtlichen Betrag. Preiswerter sind Notleuchten oder ein Bewegungsschalter, welcher das Licht erst einschaltet, wenn jemand den Flur betritt.