Blockheizkraftwerke

Blockheizkraftwerke dienen der gleichzeitigen Erzeugung von elektrischem Strom und Wärme zum Heizen oder Erwärmen von Wasser. Sie gelten als besonders umweltfreundlich, da sie mit dem einfachen Einsatz eines Trägers von Primärenergie gleich zwei Aufgaben erfüllen. Neben großen Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung bieten Hersteller wie A-Tron auch kleine Geräte an, welche sich für den Einsatz in einem kleinen Unternehmen, in einem Mehrfamilienhaus oder in einem Einfamilienhaus eignen. Blockheizkraftwerke sind besonders ökologisch, wenn als Brennstoffe regenerative Energieträger wie Holz, Biodiesel oder Pflanzenöl zum Einsatz kommen. Das Blockheizkraftwerk von A-Tron lässt sich wahlweise mit Erdgas oder mit Biogas betreiben und erzeugt sowohl elektrischen Strom als auch Wärme. Die mittels des Mini-Blockheizkraftwerkes erzeugte Wärme lässt sich für die Beheizung des Hauses ebenso wie für die Erzeugung von Warmwasser verwenden. Für die Energiebilanz eines häuslichen Blockheizkraftwerkes ist auch nützlich, dass der Strom direkt am Erzeugungsort verbraucht und nicht über weite Strecken transportiert wird. Für die Verwendung eines Mini-Blockheizkraftwerkes zur Stromerzeugung sind kleinere Arbeiten an der Heizanlage erforderlich, deren Kosten sich innerhalb kurzer Zeit durch die erzielten Einsparungen amortisieren.

Ein Mini-Blockheizkraftwerk lässt sich nicht nur in Wohnhäusern, sondern auch in Gartenhäusern ohne eigenen Stromanschluss oder auf einem Sportboot verwenden. Krankenhäuser und andere Einrichtungen, bei denen Stromausfälle nicht toleriert werden können, nutzen Mini-Blockheizkraftwerke als preiswerte und zuverlässige Notstromaggregate. Ein Blockheizkraftwerk von A-Tron bietet seinen Nutzern den zusätzlichen Vorteil einer modernen und wartungsarmen Technologie.