Messgeräte zum Stromverbrauch
Mit einem Messgerät zum Stromverbrauch lässt sich ermitteln, ob ein konkretes Gerät übermäßig viel Strom verbraucht. Zu diesem Zweck wird das Messgerät mit der Steckdose und der zu prüfende Gegenstand mit dem Anschluss des Strommessgerätes verbunden. Anschließend lässt sich auf dem Display ablesen, welche Strommenge verbraucht wird. Wenn diese mit dem Normverbrauch verglichen wird, kann beurteilt werden, ob ein elektrisches Gerät einen übermäßig hohen Stromverbrauch verursacht.
Zu beachten ist allerdings, dass einige Geräte einen schwankenden Stromverbrauch aufweisen. So schaltet sich der Motor eines Kühl- oder Gefrierschranks nur sporadisch ein, so dass ein realistischer Wert erst bei einer Messung über mehrere Stunden erzielt wird.
Strommessgeräte werden sehr preiswert in Baumärkten angeboten. Testergebnisse haben jedoch gezeigt, dass sehr billige Geräte oft eher ungenau messen, so dass sich die Anschaffung eines hochwertigeren Gerätes lohnt. Das Ausleihen von Strommessgeräten bei Energieversorgern ist ebenfalls möglich, wobei Kunden sie häufig kostenlos erhalten. Damit die Rückgabe der Geräte gewährleistet ist, verlangen fast alle Versorger eine Kaution. Wer ein Strommessgerät beim örtlichen Versorger entleiht, hat mit Sicherheit ein hochwertiges und exakt messendes Gerät zur Hand.
Zu einer Ersparnis trägt das Strommessgerät natürlich nur dann bei, wenn das übermäßig Strom verbrauchende Gerät durch ein neues ausgetauscht wird. Am häufigsten tritt ein hoher Stromverbrauch als Folge eines Gerätedefektes bei Kühlschränken und Gefriertruhen auf.
Hier auch noch eine kleine Auswahl an Messgeräten:
Stromverbrauchsmessgeräte bei Amazon