Energiesparlampen

Nach dem Willen des Gesetzgebers sollen Glühbirnen in den nächsten Jahren komplett durch Energiesparlampen ersetzt werden. Die Produktion von herkömmlichen matten Glühlampen ist ebenso wie die von solchen mit einer hohen Wattzahl bereits eingestellt worden.

Energiesparlampen sind in der Anschaffung teurer als herkömmliche Glühlampen, ihre längere Haltbarkeit gleicht diesen Nachteil jedoch aus. Zudem bieten alle großen deutschen Discounter einmal jährlich Energiesparlampen als preiswerte Aktionsware an. Das größte Einsparpotential besitzen moderne Energiesparlampen dank des um bis zu achtzig Prozent geringeren Stromverbrauches gegenüber herkömmlichen Glühbirnen. Wenn deutschlandweit alle Glühlampen durch moderne Leuchtkörper ersetzt worden sind, wird alleine durch diese Maßnahme die jährliche Stromproduktion eines kompletten Atomkraftwerkes eingespart.
Die Verwendung sparsamer Beleuchtungskörper reduziert somit nicht nur die Stromrechnung spürbar, sie ist zugleich ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.

Energiesparlampen sind auf dem Markt bereits seit längerer Zeit erhältlich. Anfangs wurden sie nur in einer einzigen Lichtfarbe produziert und konnten nicht gedimmt werden. Vielen Verbrauchern ist nicht bekannt, dass diese Schwächen der Energiesparlampen inzwischen behoben werden konnten. Im Handel sind die modernen Leuchten heute mit unterschiedlichen Lichtfarben und auf Wunsch auch dimmbar erhältlich.

Der einzige Nachteil einer Energiesparlampe gegenüber einer herkömmlichen Glühbirne, ist der Anteil an Quecksilber. Aus diesem Grund darf sie nach Gebrauch nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern muss bei einer Wertstoffannahmestelle oder bei einem Händler abgegeben werden. Eine Gesundheitsgefahr besteht wegen der sehr geringen Menge Quecksilber, welche in der Energiesparlampe verwendet wird, auch bei einem Bruch des Beleuchtungskörpers nicht.